text.skipToContent text.skipToNavigation

Gefahrgutkartons

 

Filtern nach

Länge innen in mm

Breite innen in mm

Höhe innen in mm

Qualität
Produkte 1 - 5 von 5
ab CHF 0.80
/ Stück
ab CHF 2.50
/ Stück
ab CHF 2.86
/ Stück
ab CHF 4.94
/ Stück
ab CHF 3.02
/ Stück

Der Schutz von Mensch und Umwelt ist beim Transport gefährlicher Stoffe enorm wichtig. Nicht jede Verpackungsgruppe ist dafür geeignet. Spezielle Gefahrgut Kartons sorgen für einen sicheren und unbeschädigten Transport.

Hier erfahren Sie, welche Arten von Gefahrgutverpackungen gibt es und was Sie beim Kauf beachten müssen.

Akzeptierte Arten:

Es gibt verschiedene Arten von Verpackungen für Gefahrgüter. Die bekanntesten Verpackungsarten sind UN-zertifizierte Verpackung. Diese entsprechen den internationalen Vorschriften.

Sie sind speziell für das Transportieren gefährlicher Güter konzipiert und bietet einen hohen Schutz vor Umwelteinflüssen und Beschädigungen. Darüber hinaus gibt es Gefahrengutbehälter aus Kunststoff oder Metall, die ebenfalls die Anforderungen internationaler Vorschriften erfüllen.

Beim Kauf von Gefahrgutkarton gibt es einiges zu beachten. Einerseits ist es wichtig, dass die Verpackung den Anforderungen der transportierten Stoffe entspricht. Je nach Art des Stoffes gibt es verschiedene Gefahrenklassen, die unterschiedliche Anforderungen an die Verpackung stellen. Andererseits muss die Schachtel den Transportanforderungen genügen. Besonderes Augenmerk muss auf die Flexibilität und Stabilität der Verpackung gelegt werden. Eine weitere wichtige Rolle spielt die Kennzeichnung gefährlicher Stoffe. Geeignete Warnetiketten und Warnungen müssen deutlich sichtbar angebracht sein. Auf diese Weise können die für die Lieferung oder die Handhabung des Pakets Verantwortlichen, schnell und einfach das transportierte Gefahrgut identifizieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verpackung von Gefahrgut für den sicheren Transport von gefährlichen Stoffen unerlässlich ist. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Paket den Anforderungen des Transportgutes und des Transportweges entspricht.

Wichtig ist auch eine eindeutige Kennzeichnung. Verwenden Sie geeignete Verpackungen für Gefahrstoffe, um Mensch und Umwelt zu schützen. Gefahrgutverpackungen von Storopack sind eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative für den Transport von gefährlicher Güter. Sie erleichtern die Beförderung kleinerer Mengen von gefährlichen Gütern und können danach leicht entfernt und recycelt werden.

Im Vergleich zu anderen Materialien wie Kunststoff oder Metall sind Gefahrengutverpackungen aus Karton daher eine nachhaltige Wahl. Unsere Storopack Gefahrgutkartons sind BAM (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin) zugelassen und entsprechen der Gefahrengutverordnung. Sie eignen sich für den See-, Luft-, Schienen- und Strassentransport.

Beim Transport gefährlicher Güter muss der Benutzer die einschlägigen ADR-, RID-, IMDG-Code- und IATA-DGR- oder ICAO-TI-Vorschriften strikt beachten.

Gut zu wissen:

· ADR ist das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse.

· RID ist die Verordnung für den internationalen Transport gefährlicher Güter auf der Schiene

· IMDG ist ein Code für die Gefahrengutkennzeichnung für Gefahrgüter im Seeverkehr

· IATA - DGR oder ICAO-TI ist eine Reihe von Regeln/Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter auf dem Luftweg

Wenn Sie genauere Informationen benötigen, fragen Sie Ihren Gefahrgutbeauftragten.

Kennzeichnung von Gefahrgut

Folgend finden Sie die wichtigsten Kennzeichnungen für Karton-Gefahrengutverpackungen.

Sie sollten ausserhalb der Box immer deutlich gekennzeichnet sein.

Symbole für Karton-Gefahrengutverpackung

Mit Hilfe von Symbolen zeigen Sie auf einen Blick die wichtigsten Merkmale, die für einen sicheren Warentransport zu beachten sind.

Codes für Karton-Gefahrengutverpackung

Zusätzlich zu den abgebildeten Symbolen hat jeder Gefahrengutkarton unterschiedliche Abkürzungen und Codes, die verwendet werden, um unterschiedliche Informationen über den transportierten Karton aufzulisten.

Weitere Informationen und Hilfsmittel

Bestimmte Füllmaterialien, wie zum Beispiel Aufsaugmittel für flüssige Substanzen wie Öle und flüssige Chemikalien, nehmen verschüttete Flüssigkeiten zuverlässig auf. Damit ist sichergestellt, dass die Ware auch bei Auslaufgefahr vorschriftsmässig transportiert wird. Die Füllstoffe sind ausserdem nicht brennbar, sodass weitere Gefahren vermieden werden können.

Auch sollten Gefahrgut-Kartons zum Beispiel mit Filamentklebeband immer gut verschlossen sein. Es ist aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit und starken Klebefähigkeit besonders geeignet. Zusätzliche Umreifungsbänder, welche die Kartonagen stützen, sorgen für zusätzlichen Halt.

Zur Überprüfung, damit der Versand unbeschadet verläuft, können Transportindikatoren zur Überwachung beigefügt werden. Diese Indikatoren verfolgen empfindliche Waren während ihrer Reise und registrieren Stürze, Erschütterungen oder Vibrationsereignisse. Die Farbe des Indikators zeigt beim Wareneingang an ob die Transportvorschriften eingehalten wurden.

Nicht das richtige Produkt in unserem Online Shop nicht gefunden?

Wir beraten Sie gerne persönlich: sales.ch@storopack.com